Es gibt gute Gründe, sich einen Partner fürs Leben zu suchen. Für Christen ist es eng mit dem Wunsch verbunden, einen Bund mit Gott und dem Ehepartner einzugehen und einander lebenslange Treue zu versprechen. Wenn wir uns also auf das „Kennenlernen“ einlassen, wird bewusst oder unbewusst der Wunsch wachsen, zu heiraten. Reicht es aus, verliebt zu sein, um zu heiraten? Was braucht es, damit ich mich heiratsfähig fühle? Was steht einer Heirat noch im Wege, wenn ich die richtige Person gefunden habe? Woher weiss ich, welche Person die richtige für mich ist und wen ich heiraten soll? Gibt es eine Regel, wann ich heiraten sollte? Wir widmen uns diesen Fragen.
Die wichtigste Frage steht ganz am Anfang: Warum will ich überhaupt heiraten? War ich schon einmal verheiratet oder lebe ich in einer Beziehung, die nach biblischen Werten als Ehe bezeichnet werden würde? Oder bin ich noch jung und unverdorben und wünsche mir von Herzen einen Lebenspartner, der den gleichen Glauben teilt?
Die Welt lehrt uns, dass es nicht darauf ankommt, ob ich heirate oder nicht, sondern dass es darauf ankommt, ob ich einen Menschen liebe oder nicht. Deshalb hört man auch in christlichen Kreisen immer öfter, dass Gott auf das Herz schaut und es keine Ehe braucht. Vorsicht vor Irrlehren, die von Dämonen kommen. Es ist der Teufel, der den besten Plan für den Menschen in Frage stellt und versucht, uns zu verkaufen, dass ein Lebensstil, der gegen Gottes Gesetze verstösst, eine gute mögliche Alternative sein könnte. Immer öfter hört man auch von jungen Christen, dass sie aus finanziellen Gründen eine Heirat aufschieben oder sogar ausschliessen.
Es ist also sehr wichtig, dass wir uns schon vor dem Kennenlernen eines Menschen überlegen, was wir wirklich wollen. Wir müssen uns von vornherein sicher sein, dass wir nur die richtige Person heiraten wollen und keine Kompromisse eingehen werden. Wenn wir uns aber nicht sicher sind, gibt es 100 verschiedene Gründe, warum ein Zusammenleben ohne Heirat auch eine Lösung sein könnte. In der Kennenlernphase wird es immer Versuchungen geben, wie man nicht heiraten und trotzdem alle Vorteile der Beziehung geniessen könnte. Noch einmal: Wenn wir jemanden kennenlernen, wissen wir nicht, ob er oder sie zu uns passt. Aber wenn wir merken, dass es die richtige Person sein könnte, dann machen wir einen Plan, der zur Heirat führen soll.
Damit eine Ehe verbindlich ist und Liebe gelebt werden kann, braucht es ein Versprechen und ein tiefes Vertrauen in den Partner, den man heiraten will. Ohne dieses Versprechen und diesen Bund ist biblische Liebe nicht möglich.
«Folgt nun dem Beispiel Gottes als geliebte Kinder, und führt euer Leben in der Liebe, wie auch Christus uns geliebt und sich für uns hingegeben hat als Gabe und Opfer für Gott, als ein lieblicher Wohlgeruch. Unzucht aber und jede Art von Unreinheit oder Habgier soll bei euch nicht einmal erwähnt werden.» Epheser 5,1-3
Es ist möglich, körperliche sexuelle Beziehungen zu haben und im gleichen Haus oder in der gleichen Wohnung zu leben. Aber es geht darum, dass die beiden Partner eins werden an Seele, Leib und Geist. Diese Einheit ist nur in einer christlichen Ehe möglich, die durch eine Trauung öffentlich gemacht wird.
Manchmal möchte man das Rad so schnell wie möglich drehen, um schneller ans Ziel zu kommen. Wenn eine Beziehung ein Leben lang halten soll, ist es gut, sich die Zeit zu nehmen, die man braucht. In den meisten Beziehungen, die wir führen, hat es sehr wenig Auswirkungen, wenn wir eine Beziehung aus verschiedenen Gründen beenden. Aber bei einer Beziehung, die zur Ehe führt, ist es genau umgekehrt. In einer solchen Beziehung muss so vieles zusammenpassen und geplant sein, damit sie gelingen kann. Verliebt zu sein, Liebe zu empfinden und zu heiraten ist nicht dasselbe. Natürlich ist es wichtig, dass unsere Gefühle dazu beitragen, uns zu motivieren, uns so vorzubereiten, dass eine Heirat möglich wird.
Was ist der Sinn einer Verlobung? Du bist dir von Anfang an sicher, dass du jemanden kennenlernen möchtest, der bereit ist, dich zu heiraten. Jetzt lernt ihr euch kennen. Ihr redet viel miteinander, versucht einen Einblick in das Leben des anderen zu bekommen und lernt auch die Familie des anderen kennen. In dieser Zeit wird es immer wieder Reibungspunkte geben, bei denen Du Dir wichtige Fragen stellen musst. Bin ich anpassungsfähig genug, um mit dem Charakter und den Lebensgewohnheiten des anderen zu leben, denn ich werde mich anpassen müssen? Manche Singles denken, dass sie bereit sind, jemanden zu lieben, aber dass er sich ändern muss. Das ist eine falsche Annahme, denn Du kannst niemanden zwingen etwas zu ändern. Du selbst musst bereit sein, Dich anzupassen. Denn nur Du hast die Fähigkeit Dich anzupassen. In diesem Prozess wird immer deutlicher, ob die Beziehung wächst oder stagniert. Ein wichtiger Teil in dieser Zeit des Kennenlernens ist es auch, die Eltern (manchmal auch die Kinder des Partners) um ihr Einverständnis zu bitten. Wenn man heiratet, heiratet man nicht nur eine Person, sondern auch eine Familie. Nur wenn man diese Unterstützung hat, ist man in der Lage, eine Heirat anzustreben. Manche Ehen scheitern, weil es zu viele Konflikte mit der Familie gibt. Man darf die Familie nicht unterschätzen.
Wie lange dauert es, bis ich mich verloben kann? Es gibt kein Zeitlimit, aber es gibt gute Ratschläge. Es hängt sehr von der Person und den Umständen ab. Wir haben auch einen wunderbaren Gott, der uns führt, und mit Gott ist alles möglich. Das heisst also nicht, wenn ich mich zu schnell verlobe, wird die Ehe nicht gelingen. Man kann auch nicht sagen, ich warte so lange wie möglich mit der Verlobung und dann bin ich mir sicher, dass alles gut wird. Es wird einen Punkt in der Beziehung geben, an dem beide Singles davon überzeugt sind, dass sie zusammenpassen und eine gemeinsame Zukunft planen wollen. In Ausnahmefällen kann es aber auch vorkommen, dass man nach der Verlobung feststellt, dass eine Heirat für beide nicht die beste Lösung ist. In diesem Fall kann eine geplante Hochzeit trotz Verlobung noch abgesagt werden. Das ist sehr schmerzhaft, aber im Notfall ist es besser, eine Verlobung zu lösen, als den falschen Partner zu heiraten.
Die Verlobung soll ein romantischer Moment im Leben des Paares sein. Der Bräutigam fragt die Braut, ob sie ihn heiraten will. Dies ist nur möglich, wenn die Beziehung so weit fortgeschritten ist, dass die Braut keine grösseren Einwände gegen eine Heirat haben könnte. Das bedeutet, dass eventuelle Baustellen in der Beziehung vorher geklärt oder besprochen worden sein sollten. Hat sich die Braut für eine gemeinsame Ehe entschieden, wird diese Entscheidung in der Regel durch einen Ring öffentlich gemacht. Es ist aber durchaus möglich, dass die Braut auf einen Heiratsantrag antwortet: «Ich liebe dich wirklich und kann mir eine Zukunft mit dir vorstellen, aber es gibt noch einige Punkte, die mich zweifeln lassen. Ich bin bereit, die Beziehung fortzusetzen, aber für eine Verlobung ist es noch zu früh». In diesem Fall müssen beide Partner ins Gebet gehen und herausfinden, wo es noch Reibungspunkte gibt, die gelöst werden müssen. Vor allem Männer können manchmal zu eifrig sein, bald heiraten zu wollen, obwohl noch nicht alles in der Beziehung geklärt ist. Frauen können den richtigen Zeitpunkt besser einschätzen.
Nehmen wir an, das Paar ist verlobt. Die beiden Verliebten haben sich das Eheversprechen gegeben und auch die Eltern des Paares sind einverstanden. Wie lange muss ich nun warten, bis ich heiraten kann? Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns eine ganz wichtige Frage stellen: Wie stelle ich mir meine Hochzeit vor? Was ist mir bei der Trauung oder der Hochzeitsfeier wichtig? Möchte ich alles selbst planen oder sollen mir Familie und Freunde helfen? Wie gross ist mein Budget? Wie viele Gäste möchte ich einladen? Spielt die Jahreszeit eine Rolle? In welcher Kirche möchte ich heiraten und wo soll die Feier stattfinden? Es gibt viele Fragen, die man sich stellen muss. Erst wenn man Antworten auf diese Fragen gefunden hat, kann man mit der Planung beginnen.
Hängt die Grösse meiner Hochzeitsfeier vom Erfolg meiner zukünftigen Ehe ab? Was mache ich, wenn ich kein Geld für eine Feier gespart habe? Soll ich dann die Hochzeit verschieben? Vielleicht studieren beide noch und haben kein Geld für eine Hochzeitsfeier, wollen aber heiraten. Soll das junge Paar jetzt zusammenleben, ohne zu heiraten, und dann heiraten, wenn sie das Geld haben? Soll das Paar bald heiraten, aber nur ein kleines Fest feiern, aber dafür sind sie jetzt verheiratet? Es hängt also von sehr vielen Faktoren ab, ob man früher oder später eine Hochzeitsfeier plant.
Wie bereits erwähnt, hängt der Zeitpunkt der Eheschliessung von sehr vielen Faktoren ab. Im Folgenden sollen einige dieser Faktoren etwas näher beleuchtet werden.
Kurzum: Für Gott ist nichts unmöglich. Aber auch für Christen ist es wichtig, den Verstand zu gebrauchen. Wir können nicht einfach handeln und denken, Gott muss es segnen. Der Segen Gottes hängt nicht davon ab, wie lange oder wie kurz man bis zur Hochzeit wartet. Aber wir können mit gutem Gewissen sagen: Wer voreilig heiratet, kann mehr Schaden anrichten als jemand, der abwartet, die Hochzeit gut plant und dafür sorgt, dass möglichst viele Voraussetzungen für das grosse Fest stimmen.
Daniel Wagner, 1969, verheiratet und wohnhaft im Zürcher Oberland. Nach einem Theologie-Studium in Frankreich absolvierte er eine Weiterbildung als Lehrer und Pädagoge und doktorierte in den USA (Ed.D).
Mehr über den Autor