Ich fühle mich einsam, löst eine Beziehung dieses Problem?
Ich fühle mich einsam, löst eine Beziehung dieses Problem?

Ich fühle mich einsam, löst eine Beziehung dieses Problem

Frisch Verliebte träumen von der Zweisamkeit und hoffen, dass mit dem Zusammenleben alle Probleme gelöst werden. Im Gegensatz dazu gibt es Ehen, die so zerrüttet sind, dass sich die Partner danach sehnen, allein zu sein und nicht inmitten von Streit und Uneinigkeit. Wir sehen also, dass das Gefühl der Einsamkeit auch in einer Ehe sehr real sein kann. Wie kann man das Gefühl der Einsamkeit loswerden?

   

1. Was sind Gefühle?

Emotionen sind von Gott geschaffen. Sie können Freude sein, aber auch Warnsignale, dass etwas nicht so ist, wie Gott es gewollt hat. Gefühle werden von verschiedenen Einflüssen geprägt. Wir nehmen Dinge mit unseren Sinnen wahr und verarbeiten sie dann mit unserem Verstand. Das Problem bei negativen Gefühlen ist, dass wir Wahrnehmungen mit unserem Verstand verarbeiten. Doch wie ist unser Verstand programmiert? Wahrnehmungen können in einer positiven oder eben in einer negativen Schublade unseres Gehirns abgelegt werden. Nehmen wir als Beispiel das Wetter. Die Sonne scheint und es ist warm. Nun ist das für die eine Person super schön und sie freut sich darüber. Gleichzeitig beschwert sich aber eine andere Person über den schönen sonnigen Tag. Oft sind also nicht die Umstände dafür verantwortlich, wie wir uns fühlen, sondern wie wir mit den Tatsachen umgehen. Es kann auch ein Warnsignal sein, dass wir etwas ändern müssen. Wenn wir uns einsam fühlen, ist das ein Zeichen dafür, dass wir etwas in unserem Leben ändern müssen.

Gott will uns mit unseren Gefühlen helfen.

«Wenn auch Vater und Mutter mich verlassen, nimmt der Herr mich auf Psalm 27,10

    2. Was ist mein soziales Umfeld?

    Der Mensch ist von Gott als soziales Wesen geschaffen. Ein wichtiger Teil unserer sozialen Entfaltung hat mit Kommunikation zu tun. Je weniger ich mit Menschen kommuniziere, je weniger ich mich auf eine Aufgabe einlasse, in der ich Erfüllung finde, desto mehr schleicht sich Einsamkeit ein. Erschwerend kommt hinzu, dass Menschen mit wenig sozialen Aktivitäten oft in Selbstgespräche verfallen, um den Mangel an Kommunikation zu kompensieren. Gerade diese Selbstgespräche sind oft von negativen Gedanken geprägt. Diese negativen Gedanken verstärken das Gefühl der Einsamkeit. Man kann in Selbstmitleid verfallen.

    Ein psychisch gesunder Mensch sollte verschiedene soziale Aktivitäten anstreben. Das kann in einer Kirche sein oder in einem Verein, wo man einem Hobby nachgehen kann. Für viele ist es einfach, sich mit Freunden und Bekannten zu treffen.

    Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die unter Einsamkeit leiden. Dann träumst Du vielleicht davon, einen Partner zu finden, der Dich aus Deiner Einsamkeit erlöst. Wenn Du so eine Person bist, dann pass auf. Dein zukünftiger Partner kann Dir Deine Einsamkeit nicht nehmen. Oft ist es so, dass eine Person, die unter Einsamkeit leidet, sich so sehr an ihren zukünftigen Partner klammert, dass dieser unter dem Druck fast erstickt.

    Wenn Du also unter Einsamkeit leidest, ist es sehr wichtig, dass Du dieses negative Gefühl bekämpfst, bevor Du eine Beziehung eingehst. Nimm Dir Zeit, Dein soziales Netzwerk aufzubauen, triff Dich mit Menschen, die die gleichen Interessen haben und von denen Du Dich geliebt und anerkannt fühlst. Gott will Dich dazu ermutigen und ist mit Dir.

    «Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir! Hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ja, ich stehe dir bei! Ja, ich halte dich mit der rechten Hand meiner Gerechtigkeit!» Jesaja 41,10

    3. Corona und Einsamkeit

    Vielleicht hältst du es für eine gute Idee, mich mit anderen Menschen zu treffen. Aber die ganze Pandemie ist etwas, das uns davon abhalten will. Wir leben in schwierigen Zeiten, und was vor der Pandemie normal war, wird jetzt als Privileg verkauft. Mit der Zweiklassengesellschaft (Geimpfte oder Ungeimpfte) wird es noch schwieriger, sich sozial zu engagieren. Vielleicht kommt auch noch eine neue Blockade, die die Regierung ausruft, und dann wird es sehr schwierig.

    Nehmen wir an, eine alleinstehende Person arbeitet von zu Hause aus und erkennt, dass die Impfung nicht in ihrem besten Interesse ist. Wo kann diese Person andere Menschen treffen? Vor allem im Winter, wenn es früh dunkel wird, die Abende sehr kalt sind und man nicht in ein Restaurant gehen kann?

    4. Wie kann man Einsamkeit heilen?

    Wie wir oben gesehen haben, gibt es Umstände, auf die wir wenig Einfluss haben. Wenn der Staat uns neue Regeln auferlegt und uns in unserer Freiheit einschränkt, dann müssen wir kreativ werden. Natürlich kann man sich impfen lassen und die möglichen Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Das gibt einem dann die Grundrechte zurück, die man einem genommen hat. Aber das ist nur ein kleiner Teil der möglichen Lösung.

    Mit elektronischen Hilfsmitteln, sozialen Medien und Chatrooms gibt es Alternativen, sich ein wenig sozial zu engagieren. Oft fragt sich ein einsamer Mensch, warum ihn niemand anruft, warum sich niemand für ihn interessiert. Es braucht aber auch die Initiative eines einsamen Menschen, Menschen (Freunde und Bekannte) anzusprechen und den Kontakt zu suchen. Es kann aber auch sein, dass ein einsamer Mensch oft ein sehr verletzter Mensch ist. Es kann sein, dass diese Person nicht mehr den Mut hat, Kontakte zu pflegen, weil sie Angst hat, wieder verletzt oder zurückgewiesen zu werden. Da hilft es zu wissen, wie sehr Gott sich um uns sorgt.

    «Lebt ein Leben ohne Habgier, seid zufrieden mit dem, was da ist. Denn Gott selbst hat gesagt: Ich will dich nicht verlassen noch dich verlassen.» Hebräer 13,5

    Deshalb muss Einsamkeit geistlich angegangen werden. Der Mensch muss mit Gottes Hilfe aus dem Teufelskreis der Einsamkeit ausbrechen. Einsame Menschen leiden oft auch unter gesundheitlichen Problemen. Sie haben das Essen zu ihrem Freund gemacht und trauen sich kaum noch, Sport zu treiben. So wird das Selbstwertgefühl immer geringer und die Einsamkeit immer grösser.

    Mit Gottes Hilfe ist es möglich, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Oft ist es aber gut, zuerst zur Seelsorge zu gehen. Ein Seelsorger und Christ kann gezielt mit Dir beten und mit Dir geistlich kämpfen, um Dich geistlich von dem Gefühl der Einsamkeit zu befreien.

    Wenn Du unter Einsamkeit leidest und Dich nach einem Partner sehnst, der Dir Zweisamkeit gibt, dann setze bitte nicht alle Hoffnung auf einen möglichen Partner. Gehe gegen dieses Gefühl der Einsamkeit im geistlichen Kampf im Gebet an und suche, wenn nötig, die Hilfe eines christlichen Seelsorgers.

    Autor Daniel Wagner
    Autor Daniel Wagner

    Autor

    Daniel Wagner, 1969, verheiratet und wohnhaft im Zürcher Oberland. Nach einem Theologie-Studium in Frankreich absolvierte er eine Weiterbildung als Lehrer und Pädagoge und doktorierte in den USA (Ed.D).
    Mehr über den Autor

    Das könnte dich auch interessieren

    Datenschutzhinweis
    Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
    Hallo, schön
    dass du da bist!
    Damit wir dir die passenden Inhalte zeigen können: Wähle bitte dein Land, und wir bringen dich zur richtigen Seite!
    Schweiz
    Du bist aus der Schweiz?
    CHRINGLES.CH
    Deutschland
    Du bist aus Deutschland?
    CHRINGLES.DE